- 4. Dezember 2023
-
-
Präsenzveranstaltung „WeitblickWirtschaft – Nachhaltige Strategien für Berliner Unternehmen“Zeit: 15:00 - 18:00
https://doo.net/veranstaltung/144693/buchung
"Eine Kick-Off-Veranstaltung rund um das Thema „Nachhaltig Wirtschaften“ von nawi.berlin | Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften und dem BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Berlin/Brandenburg.
Gemeinsam wollen wir ganz praxisnah die Herausforderungen und den Mehrwert der nachhaltigen Unternehmenstransformation diskutieren, Ihnen mögliche erste Schritte aufzeigen und Sie mit starken Partnern der Berliner Nachhaltigkeitsszene vernetzen."
-
- 5. Dezember 2023
-
-
Solution Day: CO2 im Einkauf – Messen, Reduzieren, KompensierenZeit: 10:00 - 13:30
https://www.bme.de/veranstaltungen/grossveranstaltungen/suse-4-23/
"Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, Ihren CO2-Footprint sowohl auf Unternehmens- als auch Produktebene zu ermitteln. Und die in Zukunft unweigerlich steigenden Kosten für CO2-Emissionsrechte zwingen dazu, die CO2-Treiber in den Wertschöpfungsketten der Produkte zu identifizieren und effektiv zu reduzieren. Gerade Einkauf und Supply Chain Management - mit ihrem dezidierten Einfluss auf die Scope3 Emissionen, sind hier gefordert. Sie sollen Lieferanten nach CO2-Impact bewerten, die CO2-Treiber in den Wertschöpfungsketten der Produkte identifizieren und auch die von Kundenseite geforderte CO2-Transparenz gewährleisten.
Am 5. Dezember 2023 möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben sich über die Leistungen unterschiedlicher Dienstleister zu informieren, Angebote zu vergleichen, individuelle Fragen zu stellen und genaue Antworten zu erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit und sparen sich Zeit bei der Evaluierung Ihrer Optionen.
Ablauf des BME Solution Days: Kurze, knackige Toolpräsentation (in der Regel 15 Minuten) und viel Raum für den offenen Austausch mit Einkäufer:innenVorteile einer Teilnahme für Einkäufer:innen:
- Alle Dienstleister sind sich sicher, Sie bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsprojekten optimal unterstützen zu können
- Hören Sie sich die Fragen anderer Einkäufer:innen an. So erhalten Sie einen soliden Eindruck über die angebotenen Tools und treffen Ihre Entscheidung informiert und überlegt.
- Die Teilnahme für Einkäufer:innen ist kostenfrei.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.bme.de/sustainabilitysessions" -
nawi.berlin und Buy Social Deutschland Online Pitching Event / Lernen Sie soziale und ökologische Softwarelösungen und Technikanbieter kennen.Zeit: 14:30 - 16:00
"Liebe Teilnehmer:innen,
zu diesem Event werden Ihnen nachhaltige Unternehmen in 10-minütigen Pitches ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.
Das Event bietet die Chance, vier nachhaltigen Unternehmen konkrete Fragen, zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen, zu stellen. Auf diesem Weg kommen Sie direkt mit den Unternehmen in Kontakt und können sich über Möglichkeiten von sozialem und fairen Einkauf austauschen und informieren.
Das Event wird von nawi.berlin und Buy Social Deutschland gehosted. Beide Projekte möchten klassische Unternehmen unterstützen, ihre Lieferketten nachhaltiger aufzustellen.
Auf folgende Unternehmen dürfen Sie sich freuen:
TolaData - digitales Monitor Tool für positiven Impact innerhalb der Organisation
Commown- ökologische und modulare Smartphones, Kopfhörer, Laptops und Computer
SHIFT- modulare Geräte aus fairen Herstellungsprozessen
numcamp- Software für Energie- und Klimamanagement"Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/82422148928?pwd=SXovWWsrV3BIL00yS0pZMmNvMndSdz09
-
- 6. Dezember 2023
-
-
Unlocking ESG knowledge with AI - Enhance ESG data quality with Generative AIZeit: 14:00 - 14:45
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_3Av4ssxGQR-JG1U5Am79gg#/registration
"Have you ever heard that using AI tools can harm the quality of your ESG data, making your business or your fund more vulnerable to the risk of greenwashing?
Well, nothing could be further from the truth!In our upcoming webinar, we'll show you how technology such as generative AI can actually be harnessed to boost ESG data quality, if used correctly:
- We’ll explore the nuances of ESG data collection, analysis and processing, and the challenges in maintaining its quality.
- We’ll dispel myths and misconceptions surrounding the use of AI in relation to data quality, emphasizing how correct AI integration and AI readiness can actually enhance data accuracy.
- Finally, we’ll unveil some best practices and prompt engineering tips to enhance data quality during the identification, analysis and verification of ESG insights by leveraging Briink’s AIWhether you're a sustainability manager, analyst, consultant, investor, or industry professional, this webinar offers an invaluable opportunity to learn how to embed AI to enhance the quality of your ESG data, and help you collect data from a broader range of sources, making you less dependent on lower-quality public ESG data."
-
- 7. Dezember 2023
-
-
Gamechanger Nachhaltigkeit – Was Führungskräfte wissen solltenZeit: 11:00 - 12:00
https://dfvcg-events.de/green-works/gamechanger-nachhaltigkeit/#toggle-id-1
"Die grüne Transformation der Wirtschaft wird in den Unternehmen zum Gamechanger. Sie fordert Führungskräfte aller Abteilungen heraus, Lösungen zu finden und gemeinsam umzusetzen. In dieser Masterclass erläutert Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger in einem 30-minütigen Interview, wie die Nachhaltigkeitstransformation Unternehmen erfasst und wie sich Führungskräfte darauf vorbereiten. Schaltegger ist einer der weltweit renommiertesten Professoren für Nachhaltigkeitsmanagement und Gründer des ersten MBA Sustainability Management. Zusätzlich zum Interview wird es eine 15-minütige Frage-Antwort-Runde mit den Teilnehmenden geben.
Im Rahmen der Masterclass stellen wir Ihnen exklusiv die Fortbildung “ESG Professional” vor, einer maßgeschneiderten berufsbegleitenden Weiterbildung für Führungskräfte in Kooperation von Leuphana Universität Lüneburg und dfv Mediengruppe (GREEN.WORKS).
Lernziele dieser Masterclass:
-Sie verstehen, warum die grüne Transformation alle Firmen erfasst und tief in die Geschäftsprozesse eingreift.
-Sie haben eine Vorstellung davon, worauf es beim marktorientierten Nachhaltigkeits-management ankommt.
-Sie verstehen, warum eine übergreifende Nachhaltigkeitskultur im Unternehmen notwendig ist und wie Führungskräfte diese etablieren.
-Sie wissen, was auf Führungskräfte zukommt und welche Skills die ideale “ESG-Führungskraft” benötigt." -
Lieferkette und Präventionsmaßnahmen: Compliance & beyondZeit: 12:00 - 13:00
"In diesem Web-Seminar möchten wir gezielte und wirksame Präventionsmaßnahmen zur Erfüllung des LkSG vorstellen und auch darüber hinaus, also "beyond compliance", gehen.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist seit Anfang des Jahres für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitenden zur Verpflichtung geworden, ab 01.01. kommen dann die Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden hinzu. Diskutiert wird gerade die Einbeziehung von Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden für bestimmte Lieferketten durch das sich in Verhandlung befindende “europäische Lieferkettengesetz” CSDDD.
In der Umsetzung ergeben sich viele Herausforderungen: Wie kann Zugang zu Abhilfe im Falle von Rechtsverletzungen von Anfang an ermöglicht werden? Wann sind Multi-Stakeholder-Ansätze für ganze Sektoren erfolgversprechend? Wie sehen positive und ernüchternde Beispiele aus der Unternehmenspraxis aus? Und welche Änderungen bringt voraussichtlich die europäische Richtlinie?
Die Experten der sustainable natives, der NGO Save the Children und des eLearning-Startups für nachhaltigere Lieferketten sustify teilen Einblicke und konkrete Tipps aus ihrer Praxis von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Kakao und Palmöl bis hin zu mineralischen Rohstoffen."
-
ESG Reporting Lessons Learned to Prepare for Upcoming Busy SeasonZeit: 20:00 - 21:00Ort: Event
https://event.on24.com/eventRegistration/EventLobbyServlet
"Sustainability and ESG reporting professionals may face regulatory uncertainty and standards convergence or divergence that disrupt, confuse, and (maybe) create chaotic reporting processes. In this webinar, we’ll speak with experienced ESG professionals as they plan to tackle their next ESG report issuance. Our experts will explore what they’ve already been doing to prepare, what remains to be completed, and what’s changed over time based on their experience. We’ll also uncover common challenges in ESG reporting processes and strategies to overcome them.
Learning Objectives
After this webinar, you will be able to:Review best practices for sustainability and ESG reporting process changes for the upcoming year
Identify how regulation is impacting the sustainability and ESG reporting process
Discuss how companies are addressing emerging trends in sustainability and ESG reporting"
-
- 11. Dezember 2023
-
-
Sustainable Economy SummitZeit: 14:00 - 14:30
https://sustainable-economy-summit.org
"Ein Ort für Lösungen, die zeigen wie Unternehmen im Einklang mit den planetaren Grenzen wirtschaften können. Heute sind die Unternehmen, die jahrzehntelange Nachhaltigkeits-Expertise aufgebaut haben, wichtige Umsetzungspartner für die sozial-ökologische Transformation.
Der Sustainable Economy Summit findet alle zwei Jahre auf Entscheider:innen-Level statt – 2023 zum ersten Mal. In 2023 erwarten wir 400 geladene Gäste vor Ort in der AXICA Eventlocation und dem Allianz Forum gegenüber. Das Programm auf der Hauptbühne wird per Live-Stream übertragen.
Der Summit steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Schirmherr ist Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt die Pilotveranstaltung mit einer Förderung."
-
- 14. Dezember 2023
-
-
Webinarreihe Sustainable Finance - Webinar 4: Sustainable Finance & Governance/KorruptionspräventionZeit: 11:00 - 12:00
https://www.globalcompact.de/news/meldung/neue-webinarreihe-sustainable-finance
"Die Webinarreihe Sustainable Finance stellt praxisnah und verständlich den Brückenschlag zwischen Finanzwirtschaft und Realwirtschaft her. Anhand von Praxisbeispielen werden unterschiedliche Finanzprodukte vorgestellt und den Teilnehmenden so die Grundlagen von der nachhaltigen Finanzierung bis zur Geldanlage verständlich nähergebracht.
Das vierte Webinar analysiert das UN Global Compact Prinzip 10 zu Korruptionsprävention auf die Erwartungen des Finanzmarkts und leitet daraus ab, welche Sustainable Finance Instrumente sich eignen, um dieses Prinzip zu erfüllen. Anhand von zwei Fallstudien werden Praktiker*innen aus Finanz- und Realwirtschaft Finance Grundwissen verständlich vermitteln sowie die Zuhörer*innen an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Anhand eines Exkurses zum Thema Ratings wird zudem die Relevanz von Governance Strukturen in real- und finanzwirtschaftlichen Unternehmen beleuchtet.
Fallstudien:
ESG-linked Loan (Rating verknüpft)
Verantwortungsvolles Investieren "
-
- 15. Dezember 2023
-
-
CSRD-Lunch Break - Alles was Sie über die 4 Social Standards ESRS S1 - S4 und den Governance Standard G1 wissen müssen in 60 MinZeit: 12:00 - 13:00
https://register.gotowebinar.com/register/5612682938592115546
"Es geht weiter mit der 6. und vorerst letzten Folge unserer 60 minütigen CSRD/ESRS Lunch Break-Webinarreihe!In diesem Webinar erfahren Sie mehr über folgende Themen:- Einordnung der Social- und Governance Standards in die ESRS-Welt- Erläuterung der Berichtspflichten- Erleichterungen während der ersten ein bis drei Jahre („phase-in“)- In Bezug auf die Datenerhebung kritische Social- und Governance-KPIs - Schwerpunkte: ESRS S1 Own Workforce und ESRS G1 Business conduct"
-