- 6. Oktober 2023
-
-
Klimatag PankowZeit: 14:00 - 18:00Ort: Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin, Deutschland
https://klimatage.eu/2023-info/
"In diesem Jahr ist die Idee für die Klimatage entstanden. Klimatage sollen eine Gelegenheit geben, sich über Initiativen und Aktivitäten für Klima- und Ressourcenschutz zu informieren. Es geht um die Frage, wie wir es als Stadtgesellschaft miteinander erreichen können, die Stadt als Lebensraum im Sinne eines wirksamen Klima- und Ressourcenschutz in der wohnortnahmen Lebensqualität zu verbessern und lebenswert zu erhalten.
Was erwartet die Besucher*innen?
Wir haben ein buntes Programm vorbereitet. Es erwarten Sie hilfreiche Informationen von Experten rund um Balkonkraftwerke zum Anfassen, Lastenräder und Gespräche über leichte Mobilität, Patenschaften und Informationen über Hochbeete, kostenlose Radcodierung direkt von der Polizei, informative Spielangebote für Jung und Alt, Gelegenheiten zum ungezwungegen Austausch über nachbarschaftliche Gelegenheiten zur Mitwirkung, und vieles mehr."
-
- 10. Oktober 2023
-
-
22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige EntwicklungZeit: 00:00 - 23:59
"„Blockaden überwinden: neue Wege in der Nachhaltigkeitspolitik!“ – unter diesem Motto steht die 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 10. Oktober 2023 im AXICA Kongress- und Tagungszentrum in Berlin.
Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft suchen wir Lösungen, um Hindernisse zu überwinden und neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen.
Ein Highlight der Konferenz wird eine Keynote von Bundeskanzler Olaf Scholz um 17:15 Uhr sein. Außerdem freuen wir uns auf Gespräche und Diskussionen mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz, der Staatsministerin beim Bundeskanzler Sarah Ryglewski, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller und mit Stefan Löfven, dem ehemaligen Ministerpräsident Schwedens und Vorsitzender des Hochrangigen Beratungsgremiums von UN-Generalsekretär Guterres für wirksamen Multilateralismus."
-
- 12. Oktober 2023
-
-
CSR Europe Sustainability Open Day 2023Zeit: 09:30 - 16:00
For details, go here:
https://www.eventbrite.be/e/csr-europe-sustainability-open-day-2023-tickets-680768626287 -
2. ESG Tag 2023Zeit: 08:30 - 17:00
-
- 17. Oktober 2023
-
-
Webinarreihe Sustainable Finance - Webinar 2: Sustainable Finance & Menschenrechte/ArbeitsnormenZeit: 14:00 - 15:00
https://www.globalcompact.de/news/meldung/neue-webinarreihe-sustainable-finance
"Die Webinarreihe Sustainable Finance stellt praxisnah und verständlich den Brückenschlag zwischen Finanzwirtschaft und Realwirtschaft her. Anhand von Praxisbeispielen werden unterschiedliche Finanzprodukte vorgestellt und den Teilnehmenden so die Grundlagen von der nachhaltigen Finanzierung bis zur Geldanlage verständlich nähergebracht.
Das zweite Webinar analysiert die UN Global Compact Prinzipien 1-6 zu Menschenrechten & Arbeitsnormen auf die Erwartungen des Finanzmarkts und leitet daraus ab, welche Sustainable Finance Instrumente sich eignen, um diese Prinzipien zu erfüllen. Anhand von zwei Fallstudien werden Praktiker*innen aus Finanz- und Realwirtschaft Finance Grundwissen verständlich vermitteln sowie die Zuhörer*innen an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.
Fallstudien:
ESG linked Loan (KPI basiert)
Social Bond"
-
- 19. Oktober 2023
-
-
„Zukunft gestalten - Transformation, gemeinsam, jetzt!“Zeit: 09:00 - 17:00Ort: EUREF-Campus Berlin, EUREF-Campus 1-25, 10829 Berlin, Germania
https://dialog-nachhaltigkeitsstrategie.de/
"Gemeinsame Auftaktkonferenz der Bundesregierung und des Landes Berlin zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur Entwicklung einer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie
Bundesregierung aktualisiert Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Land Berlin entwickelt eine Nachhaltigkeitsstrategie
2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Dieses Jahr markiert die Halbzeit. Klar ist bereits jetzt: Alle Staaten werden ihre Anstrengungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals deutlich verstärken müssen. Dies gilt auch für Deutschland. Wenn wir weiter machen wie bisher, werden wir – trotz aller bereits getroffenen wichtigen Entscheidungen und spürbaren Fortschritten – die SDGs nicht erreichen.
Vor diesem Hintergrund wird die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) weiterentwickelt. Das Land Berlin erarbeitet eine Nachhaltigkeitsstrategie.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesen beiden Strategien im Rahmen einer Konferenz mitzuwirken. Für die Bundesregierung ist es die Auftaktkonferenz zu einer bundesweiten Dialogreihe; für das Land Berlin der Startpunkt für die Erstellung einer Landesstrategie.
Damit die Transformation gelingt, brauchen wir Ideen, Innovationskraft, Mut und Engagement aus allen Teilen der Gesellschaft – von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern, jungen Menschen, Migrantinnen und Migranten, von Vereinen, Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur.
Wir wollen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, darüber diskutieren, wo Deutschland, wo Berlin auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung stehen und welche weiteren Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 notwendig, wünschenswert und umsetzbar sind.
Diskussionsgrundlage für die Bürgerdialoge ist die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) in der Fassung vom März 2021, die alle vier Jahre aktualisiert wird. In einem zweistufigen Beteiligungs-Prozess diskutiert die Bundesregierung zunächst direkt mit Bürgerinnen und Bürgern in der Auftaktkonferenz über die Weiterentwicklung der Strategie. Anschließend eröffnen sich in Online-Konsultationen weitere Möglichkeiten für einen Austausch. An der Erarbeitung einer neuen Strategie arbeiten alle Ministerien und das Bundeskanzleramt mit. Die neue aktualisierte DNS soll Ende 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet werden.
Weitere Informationen zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie unter www.dialog-nachhaltigkeit.de."
-
Zum Eintragen neuer Termine nutzen Sie bitte dieses Formular (Kennwort: berlin).